Weinkelter
- Bei dieser Traubenpresse handelt es sich um eine eiserne Spindel-Kelter in viereckiger Holzbauweise.
In den Holztrog, das sog. „Biet“, wurden die Trauben gefüllt und abgepresst.
Derartige Keltern verwendete man seit dem späten Mittelalter bis nach dem zweiten Weltkrieg.
Foto: Heiner Tebbe