Schauübung der Feuerwehr am Kirchweih-Festplatz
19.08.2023
- Dieses Jahr findet wieder unsere alljährliche Kirchweihübung statt. Die Schau-Übung findet am 05.09. um 18:30 Uhr am Festplatz statt.
Anschließend ist für das leibliche Wohl bei uns im Feuerwehrhaus bestens gesorgt.
Dieses Jahr gibt es außerdem wieder frisch zubereiteten Steckerlfisch und für die Kleinen eine Spielstraße rund um das Thema Feuerwehr!
Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr
Osterspaziergang
04.04.2023
- Nach langer Pause wollen wir in diesem Jahr wieder unseren Osterspaziergang organisieren.
Am Ostersonntag, den 09. April starten wir um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.
Unser Flurspezialist Ernst Dorsch führt uns auf eine interessante Erkundungstour durch Mainstockheim. Auf unserem gemeinsamen Spaziergang warten, neben schönen Ausblicken, auch kleine Osterüberraschungen für die Kids.
Im Anschluss laden wir noch Alle ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus ein.
Die Feuerwehr Mainstockheim freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein.
lange Nacht der Feuerwehr
14.09.2022
ab 18 Uhr Schauübungen am Feuerwehrhaus
fürs leibliche Wohl ist georgt
wir freuen uns auf Eueren Besuch

Jugendfeuerwehr: 24h – Berufsfeuerwehrtag
22.05.2019
- Die Jugendfeuerwehr Mainstockheim führt vom 31.05.2019, 16 Uhr bis 01.06.2019, 16 Uhr einen
24h – Berufsfeuerwehrtag durch.
In diesem Zeitraum (auch nachts) finden verschiedenen Übungseinsätze der Jugendfeuerwehr statt.
Bremserfest 2018
28.09.2018
- Da die Bremserzeit dieses Jahr wegen der Wetterbedingungen sehr früh gestartet hat muss das diesjährige Bremserfest der Freiwilligen Feuerwehr leider abgesagt werden.
Wir hoffen, dass das Fest im nächsten Jahr wieder wie gehabt stattfinden kann.
Aufräumarbeiten nach dem Unwetter am So 14. Mai 2017
- Galerie mit 7 Bildern
Sirenenproben 2016
- Feuerwehrwesen;Alarmierung der Feuerwehren.
Probetermine 2016
Freiwillige Feuerwehr Mainstockheim
- Bericht zum Jahr 2011
Mit einer Stammmannschaft von 30 Männern und Frauen leisteten wir im Jahr 2011 etwa 1500 Stunden ehrenamtliche Arbeit für ihre Sicherheit.
Dazu kommt die Arbeit der Jugendfeuerwehr, die momentan aus 7 Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren besteht.
Um auch schon die Kleinen für den Feuerwehrdienst zu begeistern haben wir seit diesem Jahr auch eine „Zwergenfeuerwehr“. Dazu kommen jede Woche ca. 15 Kinder zu uns ins Feuerwehrhaus und lernen spielerisch die Arbeit eines Feuerwehrmannes kennen.
In unserer Fahrzeughalle stehen zur Zeit fünf Spezialfahrzeuge für jegliche Einsatzart, die auch im vergangen Jahr wieder von den zuständigen Stellen geprüft wurden.
Um eine sichere Alarmierung zu gewährleisten, haben wir zusätzlich zu der Sirene und den Funkmeldern seit diesem Jahr auch die Alarmierung per Handy eingeführt.

Unsere Aktiven und Jugend in den verschiedenen Schutzanzügen. Foto: Freiwillige Feuerwehr
Ausbildung
- Um optimal ausgebildet zu sein, opferten auch im Jahr 2011 wieder einige Kameraden viele Stunden ihrer Freizeit und besuchten verschiedene Lehrgänge.
Zum Beispiel dauert die Grundausbildung zum Feuerwehrmann alleine etwa 300 Stunden.
Außerdem fanden im vergangenen Jahr 24 Übungen statt.
Unter anderem nutzten wir die Schule und den Kindergarten als Übungsobjekte und machten uns nach den erheblichen Umbauten mit den neuen örtlichen Gegebenheiten vertraut.
Des Weiteren wurde zum Beispiel die Rettung einer Person von einem Baugerüst trainiert.
Denn nur durch Routine ist ein reibungsloser Ablauf im Ernstfall sicher.

Mannschaft beim Ausrüsten mit Atemschutz. Foto: Freiwillige Feuerwehr
Einsätze
- Im Jahr 2011 waren wir 32 Mal im Einsatz.
Viel Ärger machte uns im letzten Jahr das Wasser…..
Alleine durch das Hochwasser im Januar leisteten wir fast 100 Stunden.
Doch auch das Wasser von oben lies uns 3 Mal ausrücken.
Zum Glück hatten wir nur fünf Brandeinsätze.
Besonders erwähnen sollte man die Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen.
So halfen wir zum Beispiel Polizei und Wasserwacht bei einer Personensuche am Main.
Zwei Mal benötigte auch der Rettungsdienst unsere Hilfe. Einmal zur Tragehilfe, da der Weg durchs Treppenhaus zu eng war, blieb nur die Drehleiter als Weg nach draußen und auch hier im Dorf mussten wir einmal eine Türe öffnen, da Gefahr für den hilflosen Bewohner bestand.
Auch zur Vorbeugung taten wir etwas und sicherten verschiedene Veranstaltungen ab. So waren wir zum Beispiel fester Bestandteil des Martinumzuges und Volkstrauertages.

Die Drehleiter, ein Spezialfahrzeug im Einsatz. Foto: Freiwillige Feuerwehr
Ein Satz zum Schluss…
- Feuerwehr ist Teamarbeit. Und das auf allen Ebenen. So wäre ein so reibungsloser Dienst ohne die anderen Hilfsorganisationen und Behörden auch 2011 nicht möglich gewesen.

Von hier aus helfen wir euch. Foto: Freiwillige Feuerwehr
Hochwasserschutz
- Über die neu installierte Hochwassersonde können Sie sich regelmäßig über den aktuellen Wasserstand des Mains informieren.